Vielleicht kennen Sie das Problem. Sie haben eine neue Webseite beauftragt und attraktive Designs erhalten. Voller Euphorie geben Sie grünes Licht für den Projektstart. Nach Veröffentlichung haben Sie noch weitere Anpassungswünsche. Nun hören Sie aber, dass dies kompliziert (und teuer) wird.
Was ist passiert?
Ihre neue Webseite wurde nur mit Blick auf die erste Version konzipiert. Niemand hat daran gedacht, was die Webseite in 2 oder 4 Jahren leisten muss. Beim Erstellen wurden Abkürzungen genommen, die Sie hinterher teuer bezahlen.
Wir machen das anders.
Die 5 wichtigen Themen
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Langlebigkeit Ihrer Webseite. Diese erreichen wir über 5 zentrale Themen, an denen wir unsere Arbeit ausrichten:
- Individuelles Konzept
- Flexibles Design
- Wartbare Architektur
- Zukunftssichere Technologie
- Kontinuierliche Pflege
Punkt 1: Individuelles Konzept
Bei Studio Wildtal erstellen wir Webseiten nach den individuellen Anforderungen unserer Kunden. Mit vielen Jahren Erfahrungen aus kleinen und großen Webprojekten kennen wir die typischen Probleme, die zu Verzögerungen und hohen Kosten führen. Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept, das auch auf lange Sicht wartbar und flexibel bleiben kann. Für individuelle Anforderungen bieten wir zukunftssichere Lösungen an.
Punkt 2: Flexibles Design
Ein wunderbarer Aspekt von digitalen Produkten wie Webseiten ist die Anpassbarkeit. Wenn das Design richtig konzipiert wird, sind Veränderungen auch im Nachhinein mit wenig Aufwand möglich. Wir möchten unseren Kunden genau diese Flexibilität ermöglichen. Und das ohne ausufernde Kosten für jede kleine Farbänderung.
Deshalb designen wir Ihre Webseite von Beginn an mit Blick auf Flexibilität.
Punkt 3: Wartbare Architektur
Der technische Aufbau einer jeden Webseite entscheidet darüber, ob in 2, 3 Jahren inhaltliche Änderungen im Handumdrehen möglich sind oder nicht. Eine durchdachte, wartbare Architektur ist von enormem Wert. Niemand weiß bei Veröffentlichung, was die Webseite in einigen Jahren können muss. Darum arbeiten wir in jedem Projekt mit großem Fokus an einer möglichst zentralen Informations-Architektur. Daten, die an diversen Stellen der Webseite genutzt werden, sollen an nur einer Stelle erstellt, verändert oder gelöscht werden. So bleibt die Homepage für viele Jahre anpassbar.
Punkt 4: Zukunftssichere Technologie
Nichts ist ärgerlicher als eine Software-Lösung, die nicht mehr weiterentwickelt wird. Exotische Content Management Systeme mögen spezielle Anwendungsfälle gut lösen können. Sobald die Weiterentwicklung endet, hat man ein veraltetes, unsicheres Produkt. Deshalb setzen wir auf das Nr. 1 CMS weltweit: WordPress.
Dabei verzichten wir auf ein eigenes Theme, welches nur durch uns gepflegt werden kann. Stattdessen arbeiten wir mit sogenannten Frameworks (Automatic CSS, Bricks Builder), die von Tausenden Entwicklern genutzt werden. Somit basiert Ihre Webseite auf einer technischen Grundlage, mit denen viele Menschen täglich arbeiten. Ein Wechsel zu anderen Programmierern ist also möglich. Wir tun aber unser Bestes, damit dies gar nicht erst relevant wird :)
Punkt 5: Kontinuierliche Pflege
Eine Webseite muss wie jede andere Software auch gepflegt werden. Die eingesetzten Komponenten erhalten Updates, die vor dem Einspielen getestet werden müssen. Ein neuer Inhaltsbereich, beispielsweise für Produktvideos oder Referenzen muss in die bestehende Architektur eingeplant werden. Wir übernehmen diese Pflegearbeiten und halten Ihre Webseite stets auf dem neusten Stand.